Nein, das coronavirus ist nicht die Apokalypse; es könnte schlimmer als das werden

Read time: 9 minutes

Ich habe bisher nur eine Person gehört – ein junger New Yorker, der im Fernsehen interviewt wurde –, die das Wort “apokalyptisch” im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie verwendet. Ich denke, dass wir in der Regel sehr pragmatisch vorgehen. Aber es ist noch zu früh, und in dem Maße, wie die Zahl der Todesopfer steigt und die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen zu greifen beginnen, werden wir vielleicht anfangen, die ganze Sache etwas weniger optimistisch zu sehen. Tatsache ist, dass wir außergewöhnliche Maßnahmen ergreifen müssen, um mit einer außergewöhnlichen globalen Krise fertig zu werden.

Ist etwas „apokalyptisch”?

Es überrascht uns nicht, dass es im Buch der Offenbarung viele “Plagen” (plēgai) gibt (z.B. Offb 9,18; 11,6; 15,1; 18,8), aber die Analogie dazu sind die Plagen Ägyptens – allgemeinere und vielleicht unnatürliche “Schläge” gegen ein Volk. Das Wort “Pest” kommt nur einmal im NT, nämlich in der Offenbarung (Lutherbibel 1999) vor: Tod und Hades erhalten die Vollmacht, “mit Schwert und Hungersnot und mit Pest und durch wilde Tiere der Erde zu töten” (Offb 6,8).

Was hat das zu bedeuten? Sollten wir uns Sorgen machen? Nein und ja.

Johannes sendet seine “Offenbarung” – seine Apokalypse – an die sieben Kirchen in Asien. Er spricht von sich selbst als ihrem “Bruder und Mitgenosse an der Bedrängnis und am Reich und an der Geduld in Jesus, …auf der Insel Patmos” (Offb. 1,9). Die Gemeinden stehen derzeit aus allen möglichen Gründen unter beträchtlichem Stress, aber früher oder später wird Jesus von den Völkern der Erde als der Menschensohn anerkannt werden, der zur Rechten des lebendigen Gottes sitzt und mit aller Autorität und Macht ausgestattet ist (Offb. 1,7).

Die Visionen beginnen mit einer “Offenbarung Jesu Christi” als demjenigen, der gestorben ist, aber jetzt lebt, der “die Schlüssel des Todes und des Hades” (1:18) hat. Jesus ist auf der Erde erschienen, etwa in der Art und Weise und in der Gestalt eines Engels, um Johannes anzuweisen, Briefe an die sieben Gemeinden zu schreiben. Die Umstände und Erfahrungen der Kirchen sind unterschiedlich, aber die Schlüsselbotschaft ist dieselbe: Diejenigen, die ausharren und angesichts von Widerstand und Todesdrohung “überwinden”, werden an der “ersten Auferstehung” der Märtyrer teilhaben, die nach dem Sturz Babylons des Großen stattfinden wird (Offb 20,4-6).

So kann der Ort der weit verbreiteten, unkontrollierbaren Infektionskrankheit in der beunruhigenden apokalyptischen Vision des Johannes genau bestimmt werden….

Dann haben wir einen dramatischen Ortswechsel. Johannes sieht eine offene Tür im Himmel. Er wird im Geist aufgenommen und findet sich im Thronsaal des Gottes wieder, der alles geschaffen hat (Offb 4,1-2.11). Es gibt hier einen Hinweis auf den zentralen Streitpunkt für die Kirchen in der heidnischen Welt. Es sind nicht die mannigfaltigen Götter Griechenlands und Roms, sondern der eine Gott der jüdischen prophetischen Tradition, der die Geschichte beherrscht – und es ist der Gott der Geschichte, der in seiner Hand “eine Schriftrolle hält, die innen und außen beschrieben und mit sieben Siegeln versiegelt ist” (Offb 5,1). Dass er diese Schriftrolle in der Hand hält, das ist das “Evangelium”, das den Nationen verkündigt wird (Offb 14,6-7). Sie werden bald mit dem Gott der Geschichte rechnen müssen.

Ein Engel fragt, ob jemand würdig ist, die Schriftrolle mit ihren sieben Siegeln zu öffnen. Johannes ist beruhigt, dass das Lamm, das vor dem Thron des lebendigen Gottes steht, für würdig befunden wurde, weil es durch seinen Tod ein priesterliches Volk für Gott freigekauft hat (Offb 5,5-10). Mit anderen Worten, die Autorität, in diesem kritischen Moment der Geschichte seines Volkes als Richter im Namen Gottes zu handeln, ist dem gekreuzigten und erhabenen Jesus gegeben worden.

Der Rest des Buches folgt aus dieser Prämisse.

Wenn die ersten vier Siegel geöffnet werden, erscheinen vier Reiter (Offb. 6,1-8). Der erste, auf einem weißen Pferd, ist ein siegreicher König, vielleicht mit einem parthischen Bogen bewaffnet. Der zweite kommt auf einem roten Pferd angeritten und “darf den Frieden von der Erde nehmen, damit die Menschen einander erschlagen, und ihm wurde ein großes Schwert gegeben”. Der dritte, auf einem schwarzen Pferd, setzt den Preis für Weizen und Gerste unter Hungerbedingungen fest, aber er soll Olivenöl und Wein nicht schaden. Das vierte schließlich, dessen Pferd eine kränkliche grüne Farbe hat, trägt den Namen Tod, wobei Hades nah mit dabei ist. Der Tod und der Hades (oder alle vier Reiter) werden “ermächtigt, ein Viertel der Erde zu töten mit Schwert und Hungersnot und mit der Pest und durch wilde Tiere der Erde” (Offb 6,8).

Johannes hat sich eindeutig von den Visionen des Zacharias inspirieren lassen, die von einem Reiter und vier Pferden verschiedener Farben und von vier Streitwagen mit Gespannen von Pferden verschiedener Farben ausgehen, die ausgesandt werden, um auf der Erde zu patrouillieren (Sach 1,8; 6,1-8).

Aber die vier Reiter des Johannes sind weitaus unheimlicher.

Der Reiter auf einem weißen Pferd ist wahrscheinlich nicht Christus, trotz der Ähnlichkeit mit dem Reiter auf einem weißen Pferd, der nach dem Sturz Roms urteilt und Krieg führt (Offb 19,11). Christus ist derjenige, der die Siegel öffnet. Der Reiter in Offenbarung 6:2 hat einen Bogen, kein Schwert, und scheint die Mission der Gruppe zu teilen; er ist derjenige, der den Angriff leitet.

Das mit “Pest” übersetzte Wort ist thanatos (“Tod”). Der Gebrauch ist zum Beispiel im Septuaginta üblich: “Ein Viertel von euch soll durch den Tod verteilt werden, und ein Viertel von euch soll durch die Hungersnot in eurer Mitte vernichtet werden, und ein Viertel von euch soll in alle Winde zerstreut werden, und ein Viertel von euch soll durch das Schwert um euch herum fallen…” (Hesek. 5:12).

Der Hinweis auf das Töten durch Schwert, Hungersnot, Pest und wilde Tiere erinnert an eine gut definierte Tradition des Alten Testaments. Typischerweise ist es Israel, das auf der Empfängerseite steht: “Denn so spricht Gott der Herr: Wie viel mehr, wenn ich meine vier verhängnisvollen Taten des Gerichts, Schwert, Hungersnot, wilde Tiere und Seuche (thanaton) über Jerusalem sende, um Mensch und Tier davon abzutöten! (Hesek. 14:21).

Was diese Katastrophen verbindet, ist Invasion und Krieg: Die Babylonier werden Jerusalem belagern, und eine große Zahl von Menschen wird an Hunger und Krankheit in der Stadt sowie durch Schwert und wilde Tiere sterben (vgl. Jer 14,12; 15,2; 21,7; 24,10; 32,24; 38,2; Hesek 5,12.17; 7,15). Der römische Historiker Dio Cassius berichtet über die jüdischen Opfer zur Zeit des zweiten Aufstandes 132-35 n. Chr: 580.000 Männer fielen durch das Schwert, unzählige andere durch Hunger, Krankheit und Feuer; “Wölfe und Hyänen stürzten heulend in ihre Städte” (Dio Cassius 69,1-2)

Das Urteil beginnt aber nicht hier.

Die Voraussetzungen für ein Urteil durch Invasion und Krieg, ob gegen Jerusalem oder gegen Rom, sind damit geschaffen worden. Es gibt noch einige andere Bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor die volle Kraft des Zornes Gottes beim Anblasen der ersten Posaune entfesselt wird (Offb. 8:6):

  • Die Seelen der Märtyrer werden aufgefordert, noch etwas länger zu warten, um gerächt zu werden (6:9-11);
  • es gibt Vorhersagen über die bevorstehenden sozial-politischen Umwälzungen (6:12-17);
  • eine symbolische Anzahl von jüdischen Gläubigen wird gegen Schaden versiegelt (7: 1-8);
  • eine Menge von Zeugen aus den Nationen, vielleicht auch Märtyrer, wird gesehen, die erklären, dass das Heil Gott und dem Lamm gehört (7:9-17);
  • und die Gebete der Heiligen für ein Ende ihrer Leiden und für die Rechtfertigung steigen vor dem Thron Gottes (8:1-5).

Dann geht es los.

So lässt sich der Ort der weit verbreiteten, unkontrollierbaren Infektionskrankheit in der beunruhigenden apokalyptischen Vision des Johannes genau bestimmen: Ein König wird eine Armee anführen, der Frieden wird aus dem Land entfernt und die Tür für den Krieg geöffnet, es wird ein soziales und wirtschaftliches Chaos entstehen, das in einem Angriff auf die Stadt (Jerusalem? Rom?) und einem massiven Verlust an Menschenleben durch Kämpfe, Hunger, Krankheiten und wilde Tiere gipfelt. Wir brauchen uns also keine Sorgen zu machen.

Oder doch? Haben wir nicht auch eine beunruhigende Geschichte zu erzählen?

Rodney Stark hat argumentiert, dass die aufopferungsvolle christliche Reaktion auf die verheerenden ebola-ähnlichen Plagen, die im dritten Jahrhundert über die römische Welt hereinbrachen, viel dazu beigetragen hat, die Glaubwürdigkeit des Christentums und seine Überlegenheit gegenüber dem Heidentum zu begründen. Wie ich sehe, hat die These in letzter Zeit viel Beachtung gefunden.

Sie mag von großer historischer Bedeutung sein, aber ich bin nicht sicher, ob sie der Kirche heute viel Orientierung – oder Trost – bietet. Einerseits ist dieses Mitgefühl wohl eines der Dinge, die sich der moderne säkulare Humanismus von seiner christlichen Erziehung bewahrt hat. Derzeit ist viel Nachbarschaftlichkeit zu erkennen. Auf der anderen Seite haben wir jetzt professionelle soziale und medizinische Dienste. Es sind die Ärzte und Krankenschwestern, die in Spanien und Portugal von den Balkonen aus applaudiert werden. Die Kirchen sind leer.

Vielleicht wäre ein anderes historisches Beispiel von größerer Bedeutung.

Als Gregor 590 zum Papst gewählt wurde, nachdem sein Vorgänger durch die Pest aus dem Osten, die die Stadt verwüstete, gefallen war, rief er sein Volk sofort zur Buße auf. Tom Holland erzählt die Geschichte in Dominion: Die Entstehung des westlichen Geistes:

Als das römische Volk hörte, wie sein neuer Papst es zur Buße drängte, zögerte es nicht, ihm zu gehorchen. Tag für Tag gingen sie durch die Straßen, erhoben Gebete und sangen Psalmen. Achtzig Menschen starben an der Pest, als sie in einer Prozession umherzogen. Dann, am dritten Tag, endlich eine Antwort vom Himmel. Die Pestpfeile hörten auf zu fallen. Die Sterbenden nahmen ab. Das römische Volk blieb von der Auslöschung verschont. (150)

Würde das heute funktionieren?

Ich bezweifle es, aber wir sind auf dieser schrumpfenden Erde zu einer belastenden Bevölkerung geworden, und es könnte ein geeigneteres Modell sein als das von Stark. Unter den Wissenschaftlern wächst der Verdacht, dass es die großflächige Störung der natürlichen Umwelt ist, die der menschlichen Bevölkerung neue Krankheitserreger aufzwingt. Ist Reue – ein transformativer Sinneswandel, eine radikale Verhaltensänderung – nicht genau das, was nötig ist? Und ist das nicht etwas, worin die Kirche gut sein sollte?

Sicherlich gibt es noch eine andere Geschichte, die aus den Tiefen eines zunehmend fiebernden sozialen Bewusstseins aufsteigt – eine Geschichte über

  • die Zerbrechlichkeit der Kultur und der Bedeutung und Wahrheit,
  • die Eitelkeit des modernen Selbst,
  • die Unzulänglichkeit unserer wirtschaftlichen und technologischen Infrastruktur,
  • die Sinnlosigkeit des Konsums,
  • die messerhafte Verwundbarkeit unseres Ökosystems.

Die aktuelle Pandemie hat uns überrascht, aber sie lässt sich leicht als Vorbote ernsthafterer Probleme auffassen, die noch kommen werden.

Ich denke, die atemberaubende Arbeit Johannes des Apokalyptikers sollte uns dazu inspirieren, eine neue “apokalyptische” Geschichte für uns selbst zu schmieden – ja, aus kleinen Teilen und Bezügen zur Bibel, um sicher zu sein, aber eine Geschichte, die auf unserer eigenen Zeit und Lokalität basiert. Wir leben nicht im ersten Jahrhundert in Judäa oder Kleinasien. Wir leben nicht im alten Rom. Wir brauchen eine überzeugende, zukunftsorientierte Erzählung, um dem Geschehen einen Sinn zu geben und uns zu lehren, wie wir hier und jetzt leben können.

Wir sind nicht nur eine Kirche, die ihr Bestes tut, um ehrlich und gut und wahrhaftig zu sein und vielleicht in schwierigen Zeiten den Menschen von Jesus zu erzählen. Wir sind ein Volk, das im Auftrag des Gottes der Geschichte Geschichten erzählt. Es ist ein gefährliches Geschäft, da stimme ich zu. Die Leute sagen in einer Krise alle möglichen dummen Dinge über Gott. Aber das ist kein Grund, es nicht zu versuchen.